FAQ´s -
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte eine Pferdezahnbehandlung statt finden?
Jedes Pferd ist ein Individuum - deshalb kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Alter, Zahngesundheit und Fitness haben Einfluss auf die zu wählenden Behandlungsintervalle. Im Schnitt erscheint es sinnvoll einen Grossteil der Pferde in jährlichen Intervallen einem Spezialisten vorzustellen und behandeln zu lassen. Wir Menschen besuchen den Zahnarzt auch einmal jährlich.
Wie lange dauert eine Pferdezahnbehandlung?
In der Regel beläuft sich eine routinemäßig durchgeführte Standardzahnbehandlung auf eine Dauer von ca. 30 - 60 Minuten. Trotzdem ist es unbedingt ratsam genügend Zeit für die Behandlung und die Betreuung des Tieres danach einzuplanen.
Kann eine Futterberatung nicht auch online oder per Telefon durchgeführt werden?
Um eine fundierte und seriöse Beratung zur Fütterung Ihres Pferdes abgeben zu können ist es ungemein wichtig das Tier dort zu erleben, wo es lebt. Viele Fragen können nicht im Vorfeld geplant werden, sondern entstehen vor Ort beim Kennenlernen Ihres Pferdes. Deshalb ist eine Online Beratung oder "nur" ein Gespräch per Telefon unseriös. Um die optimale Ration für Ihr Pferd berechnen zu können, muss ich die Möglichkeit haben Ihr Tier kennen zu lernen. Vorort kann für die Dauer der Erstanamnese mit ca. einer Stunde gerechnet werden.
Wie lange dauert es die Pferde zu wiegen?
Natürlich ist die Dauer des Wiegevorganges abhängig vom jeweiligen Pferd und den individuellen Vorerfahrungen des Tieres. Erfahrungsgemäss sind die meisten Pferde jedoch sehr kooperativ, wenn sie sich in Ruhe die Waage ansehen und beriechen dürfen. Pauschal kann deshalb davon ausgegangen werden, dass während einer Stunde in entspannter Atmosphäre gut ca. 15 Pferde gewogen werden können.
Wie kann der Wiegetermin gut vorbereitet werden?
Die Waage besteht aus zwei Wiegeplattformen die Vorort miteinander verbunden werden. Damit die Waage sicher steht ist eine ebene und befestigte Fläche Voraussetzung. Idealerweise kann eine lange Seite der Waage in Wandnähe aufgebaut werden. Dies erleichtert den meisten Pferden das Betreten der Waage. Bei niedrigen Witterungsverhältnissen macht es Sinn die Waage unter Dach aufzubauen. Die Pferdewaage hat einen eingebauten Akku und kann in der Regel ohne direkten Stromanschluss betrieben werden. Bei manchen Pferden kann es Sinn machen sie mit Leckerlie oder etwas Futter in einer Schüssel für das Betreten der Waage zu motivieren.
Kann eine Pferdezahnbehandlung in einem Stall ohne Stromanschluss durchgeführt werden?
Strom ist essentiell um den Antriebsmotor für die Pferdezahnbehandlung zu bedienen. Dieser funktioniert jedoch mit allen handelsüblichen Notstromaggregaten.