Vita

Pferdezahnarzt, Pferdezahnbehandlung, Futterberatung, Pferdefütterungsberatung, Pferdefütterung, Zahncheck, Pferdezähne,

Johanna Probst (Dr.sc. ETH Agrarwissenschaften)

Pferdedentistin Johanna Probst, Agrarwissenschaften, Professionelle Beratung zu Pferdefütterung und Pferdefutter


Studium

  • 2009-2013 Promotion ETH Zürich, Agrarwissenschaften, Dep. Umweltsystemwissenschaften, Tierernährung und Einheit für Ethologie und Tierwohl, Zürich; "Stress reduction in slaughter cattle by improving human-animal relationship" 
  • 2005-2008 Master Agrarwissenschaften, Nutztierwissenschaften, Verhaltensphysiologie von Nutztieren, Uni Hohenheim
  • 2001-2006 Bachelor Agrarwissenschaften, Agrartechnik, Verfahrenstechnik der Tierhaltungssysteme, Uni Hohenheim

Ausbildung

  • 2018-2020 Meisterklasse Pferdeernährung bei Constanze Röhm (Unabhängige Futterberatung Röhm, TWI)
  • 2014 Ausbildung Pferdedentistin Level 2 (Pequinox Equine Dentistry), Louis Pequin, Köln‐Pulheim
  • 2013 Ausbildung Pferdedentistin Level 1 (Pequinox Equine Dentistry), Louis Pequin, Bad Bramstedt

Erfahrungen

  • seit 2014 Selbständigkeit: Mobile Pferdezahnbehandlungen, Trensenanpassungen und Beratung zu Fütterung, Futter und Haltung beim Pferd
  • 2008-2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau, Frick, Schweiz), Departement Nutztierwissenschaften, Themenbereiche: Tierhaltung und Tierwohl
  • 2020 Projektleitung Tierwohl Demeter, CH
  • seit 2020 Dozententätigkeit am Tierwissenschaftlichen Institut Röhm (TWI)/Meisterklasse Pferdeernährung zu den Themen: Pferdezähne, Trense, Gebiss und Zaum
  • seit 2021 Dozententätigkeit innerhalb der Meistertrainerausbildung von Christine Hlauscheck zu den Themen: Pferdezähne, Trense, Gebiss und Zaum


Pferdedentistin Johanna Probst, Agrarwissenschaften, Professionelle Beratung zu Pferdefütterung und Pferdefutter

Weiterbildungen 



2022

  • 19. IGFP (Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V.) Kongress, Niedernhausen
  • IGFP-Stallworkshop, Elsoff
  • TWI-Webinar Husten beim Pferd, Dr. Svenja Thiede

2021

  • Symposium PFERDE  2021 PferdeGASTROnomie, Thema Pferdeernährung, Vet Suisse Fakultät, Zürich
  • IGFP-Online Seminar Ernährung und Blutuntersuchung: Lassen sich Fütterungsparameter im Blut nachweisen? Dr. Kathrin Irgang, Ernährungsberatung für Pferde
  • Equine Dentistry Webinar Series by HDE, Equine Peripheral Caries, Dr. Kirsten Jackson
  • TWI-Webinar Blutbilder Lesen, Dr. Veronika Klein
  • TWI-Webinar Trensen- und Gebisskunde, Karl-Friedrich von Holleuffer-Kypke 
  • TWI-Webinar Der Huf, Klinikhufschmied Manuel Naber

2020

  • Sezierkurs der Verdauungsorgane, Prof. Dr. Carsten Staszyk, JLU Giessen
  • Praxistag TWI Röhm, Kolik - ein Praxisvortrag, Dr. Mohamad Al Naem, JLU Giessen
  • 18. IGFP (Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V.) Kongress, Niedernhausen
  • IGFP-Online Seminar Zahnbehandlungen beim alten Pferd, Dr. med. vet. Bernadette Immel
  • IGFP-Online Seminar  Blick aus verschiedenen Perspektiven auf Zahnsubstanzen und parodontale Strukturen, Prof. Dr. Carsten Staszyk, JLU Giessen
  • TWI-Webinar zur Zeitgemässen Selektiven Entwurmung beim Pferd, Nana Keck, Koprolab
  • Abschlussprüfung Meisterklasse Pferdeernährung, TWI, Tierwissenschaftliches Institut, Röhm


2019

  • 17. IGFP (Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V.) Kongress, Niedernhausen
  • Mimik, Gestik und Stress. Lernverhalten und Wahrnehmung beim Pferd. Dr. Vivian Gabor, Institut für Verhaltenskommunikation,  TWI Röhm
  • Futtermittelrecht und Recht in der Pferdehaltung. Dr. Frantzky und Dr. Adamczuk, Landgestüt Celle,  TWI Röhm
  • Kompetenzseminar (VFD) Thermoregulation, BCS (Body Condition Score) und verhaltensgerechte Fütterung, Dr. Margit Zeitler-Feicht und Dr. Miriam Baumgartner, Schopfheim
  • FN-Webinar Wirkungsweise von Gebissen, Heiko Schmidt-Sentek
  • 25. Internationale Fachtagung zum Thema Tierschutz, Schwerpunktthema: Tierwohl: Wohl oder Übel für die Tiere? LMU München

2018                      

  • 16. IGFP (Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V.) Kongress, Niedernhausen
  •  35. FFP-Tagung zur Pferdegesundheit /Funktionsstörungen des Pferdegebisses, Freiburg
  •  Palpationsbefunde bei Pferden mit Gastrointestinalerkrankungen, Constanze Röhm, TWI,  Eifel, TWI Röhm 
  • 50. Internationale Tagung Angewandte Ethologie (IGN), Freiburg i. Breisgau

2017                     

  • 15. IGFP (Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V.) Kongress, Niedernhausen
  •  Myler Bits ‐ Bitfitting Seminar, Dale Myler, Empfingen, Deutschland
  • 49. Internationale Tagung Angewandte Ethologie (IGN), Freiburg i. Breisgau

2016

  • 14. IGFP (Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V.) Kongress, Niedernhausen
  • IGFP (Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V.) Workshop Röntgendiagnostik am Pferdekopf, Dr. med. vet. Carsten Vogt, Niedernhausen
  • Eickemeyer Fortbildung: Zahnbehandlung beim Pferd, Dr. med. vet. Carsten Vogt, Tuttlingen
  • Bit fitting ‐ Gebissanpassung Theorie und Praxis der IGFP e.V., Dr. med. vet. Bernadette Immel, Löhnberg
  • Symposium Pferde 2016 Zähne‐Trensen‐Reiter‐Patient, Vetsuisse Fakultät Zürich
  • 48. Internationale Tagung Angewandte Ethologie (IGN), Freiburg i. Breisgau

2015

  • 47. Internationale Tagung Angewandte Ethologie (IGN), Freiburg i. Breisgau
  • 13. IGFP (Internationale Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V.) Kongress, Niedernhausen

2014                      

  • Workshop Zahnbehandlung, Louis Pequin, Bergach

46. Internationale Tagung Angewandte Ethologie (IGN), Freiburg i. Breisgau